Die Elektroplanungsexpertinnen und -experten führen selbstständig ein Elektroplanungsunternehmen oder arbeiten in einem solchen in leitender Funktion. Sie agieren ausschliesslich planend, erstellen Konzepte und Expertisen und übernehmen die Fachbauleitungen von komplexen Anlagen. Sie tragen die technische und betriebswirtschaftliche Verantwortung für ihr Unternehmen.
Elektroplanungsexpertinnen und -experten realisieren Projekte und strategische Aktionen, legen die Firmenstrategie fest und definieren die Personalentwicklung.
Kerngebiete sind die Technik, die Betriebswirtschaft und die Kundenbeziehungen. Zur Kundschaft gehören sämtliche Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber sowie Nutzerinnen und Nutzer elektrotechnischer Anlagen. Sie arbeiten vorwiegend im Büro, sind oft bei Kunden und vor Ort auf der Baustelle.
Die Lehrmittel und internen Prüfungsgebühren sind im Schulgeld enthalten (exkl. eidg. Prüfungsgebühren).
Zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung bei EIT.swiss müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
DAUER | START
4 Semester
Nächster Lehrgangsstart:
Erstmals am 10. Oktober 2020: Aarau | Bern | Zürich
Anmeldeschluss: jeweils 30 Tage vor Lehrgangsstart
UNTERRICHTSZEITEN
Die genauen Daten erhalten Sie vor Ausbildungsbeginn.
DURCHFÜHRUNGSORTE
Aarau | Bern | Zürich
UNTERRICHTSTAGE
Di | Mi | Do | Fr | Sa | |
Aarau | X | X | |||
Bern | X | X | |||
Zürich | X | X |
SCHULGELD
Bei Bezahlung pro Semester | CHF |
Schulgeld pro Semester | 4'806.- |
Lehrmittel und Lizenzen | inkl. |
Interne Prüfungsgebühren | inkl. |
Zahlung pro Semester | 4'806.- |
EINMALIGE GEBÜHREN
Einschreibegebühr | 250.- |
Eidg. Prüfungsgebühren (fakultativ) | exkl. |
GESAMTKOSTEN
Total vor Rückerstattung Bundesbeitrag | 19'474.- |
Total nach Rückerstattung Bundesbeitrag | 9'737.- |
Bundesbeiträge |